english

Informationen zur neuen OptoInspect3D Inline Version 3.0 finden Sie hier


OptoInspect3D Inline – Softwarebibliothek zur Auswertung von 3D-Punktwolken

Optische Messtechnik zur Bestimmung geometrischer Größen hält zunehmend Einzug in industrielle Fertigungsprozesse. Insbesondere direkt in den Prozess oder die Fertigungsmaschine integrierte Lösungen ermöglichen ein frühzeitiges Erkennen von Abweichungen und ein schnelles Gegensteuern.

Die Software OptoInspect3D Inline bietet die Möglichkeit, große 3D-Datenmengen so schnell und automatisiert mit optimalen Geometrien zu vergleichen, dass die Überprüfung jedes einzelnen Teils tatsächlich Inline – also innerhalb des Produktionsprozesses – ablaufen kann.

Die unterschiedlichen Funktionalitäten stehen als Softwarebibliothek zur Verfügung und können daher flexibel in Hardware- und Software-Systeme zur automatisierten Vermessung, Auswertung und Kontrolle von Bauteilen oder anderen Komponenten integriert werden.

Bereits in Verwendung bei:

  • Airbus Group SE
  • Automation W+R GmbH
  • Robert Bosch GmbH
  • Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
  • Deutsche Bahn AG
  • Fermacell GmbH
  • HOLO3 Optical Metrology
  • Linde Material Handling GmbH
  • Mannstaedt GmbH
  • MTU Aero Engines AG
  • Volkswagen AG

Die wichtigsten Funktionalitäten von OptoInspect3D Inline sind:

Robuste, effiziente Methoden für:

  • Prüfung Form- und Lage-Toleranz (nach DIN EN ISO 1101) 
  • Best Fit, Ausrichtung (Registrierung) 
  • Soll-Ist-Vergleich(CAD, Punktwolke) 
  • Approximation von Normgeometrien (3D,2D) 
  • Filterung, Glättung, Ausreißereliminierung 
  • Segmentierung

Höchste Performance

Große Datenmengen werden dank hocheffizienter Algorithmen und Datenstrukturen sowie Multicore-Unterstützung sehr schnell verarbeitet und ermöglichen echtzeitfähige Datenauswertungen.

Einfach und flexibel integrierbar

Unabhängig vom Digitalisierungsgerät (Streifenprojektion, Lichtschnitt, Laserscan) können 3D-Punktewolken analysiert und ausgewertet werden. Eine C-Schnittstelle ermöglicht den einfachen Zugriff auf die in C++ implementierten Funktionen in eigenen Applikationen.0

OptoInspect3D Inline kann auf unterschiedlichen Plattformen (z.B. Windows, Linux mit Intel- oder ARM-CPUs) eingesetzt werden und eignet sich daher hervorragend für Anwendungen mit intelligenten Sensoren.

Für Parametrierung und Test der Funktionalitäten steht zusätzlich eine grafische Umgebung zur Verfügung.

Zertifizierte Genauigkeit

Schnell und präzise! Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) bescheinigt der Softwarebibliothek nach Vergleich mit Referenzwerten „Abweichungen in der kleinsten Klasse“ (< 0.1 μm bzw. 0.1 “)

 

Zielgruppen

Sensor- und Gerätehersteller

Sie sind Hersteller von 3D-Sensoren oder Messgeräten und möchten OptoInspect3D Inline in Ihrer Geräte- oder Anwendungs- software nutzen?

Systemintegratoren/-hersteller

Als Hersteller von Systemlösungen für Ihre Kunden möchten Sie Funktionen von OptoInspect3D Inline in eigene Anwendungen integrieren?

Softwarehersteller

Sie sind selbst Hersteller von Software zur 3D-Datenauswertung und suchen Funktionen für hoch performante und echtzeitfähige Datenauswertungen?

Distributoren

Für die Erweiterung Ihres Angebotsportfolios möchten Sie OptoInspect3D Inline als neues Produkt aufnehmen?



Demoversion & Online-Dokumentation

Anwendungsbeispiel


Kontakt

scapos AG
Schloss Birlinghoven 1
53757 Sankt Augustin

Phone +49 2241 14-4400
Fax +49 2241 14-4405

info(at)scapos.com
www.scapos.com