english

AutoNester-T

AutoNester-T optimiert die automatische Anordnung von Schnittbildern auf Stoffbahnen. Die Software verschachtelt die Teile optimal und minimiert so den Verschnitt. Führende Unternehmen der Bekleidungs- und Polstermöbel-Industrie nutzen die Software bereits zur Optimierung ihrer Produktion.

Link zur Fraunhofer-Seite: Öffnet externen Link in neuem Fenster www.scai.fraunhofer.de/geschaeftsfelder/optimierung/produkte/autonester-t.html

Produktbeschreibung

AutoNester-T ist ein Software-Paket zur automatischen Erstellung von Schnittbildern auf textilen Materialien. Es findet bereits breite Anwendung in Unternehmen der Bekleidungs- und Polstermöbel-Industrie. Die Software ist in der Lage, eine beliebige Menge von Teilen in sehr kurzer Zeit optimal zu verschachteln, den Verschnitt zu minimieren und dabei verschiedene Arten von Randbedingungen zu beachten. Die Materialausnutzung der von AutoNester-T erzeugten Schnittbilder ist vergleichbar mit der von erfahrenen Experten erzielten Ausnutzung.

Die AutoNester-T Software ist als Bibliothek (DLL) organisiert und kann als Entwicklungswerkzeug benutzt werden. Software-Entwickler können AutoNester-T in ihre Software (z. B. CAD-Systeme) einbinden. 

Zusätzlich bieten wir für den Endanwender die Erstellung individueller eigenständiger Anwendungen an, die eingesetzt werden können, um Schnittbilder aus speziellen Datenformaten zu erzeugen.

AutoNester-T wird ständig weiterentwickelt und immer mehr Arten von Randbedingungen werden eingebunden. Gegenwärtig werden folgende Funktionen unterstützt:

  • Streifen und Karo-Muster
  • Vorplatzierte Teile
  • Gefaltete und gespiegelte Teile
  • Offene und gedoppelte Lagen
  • Dreh- und Spiegelungseinstellungen
  • Unterstützung von Bündeln
  • Drehwinkel einstellbar
  • Drehwinkeltoleranz einstellbar
  • mehrteilige Stücke
  • Dynamische Überlappungen bei gedoppelter Lage
  • Berücksichtigung von Löchern und Schäden im Stoff
  • Verbindungsmarken in vorgebbaren Abständen
  • Vorgabe der Zieleffizienz
  • Vorgabe der Laufzeit
  • Unbeschränkte Anzahl von Teilen
  • Verschachtelung auf endlichen Materialstücken

AutoNester-T ist plattform-unabhängig programmiert und läuft unter Windows 95/98/ME/NT/2000/XP/Vista und Windows 7. Andere Plattformen werden auf Anfrage unterstützt.

Methoden

AutoNester-T kombiniert viele der neuesten Optimierungstechniken um die besten Ergebnisse in sehr kurzer Zeit zu erzielen. Wir benutzen lokale Such-Algorithmen basierend auf neuen Varianten von Simulated Annealing, mehrfach iterierten Greedy-Strategien, kombiniert mit effizienten Heuristiken, Mustererkennungs-Techniken und schnellen Algorithmen zur Berechnung von Minkowski-Summen. In lokalen Such-Algorithmen benutzen wir vollständig dynamische und statistische Verfahren zur Parametereinstellung zur Steigerung von Qualität und Geschwindigkeit.

Für die Berechnung von Beweisen für Optimalität und Materialausnutzungs-Garantien von Schnittbildern benutzen wir eine Kombination von Branch-and-Bound-Algorithmen und Linearer Programmierung.

Beispiele

Beispiele für Berechnungen mit CutPlanner auf einem Standard-PC finden Sie hier bei "Produktbeschreibung" auf dem Reiter "Beispiele": Öffnet externen Link in neuem Fenster www.scai.fraunhofer.de/geschaeftsfelder/optimierung/produkte/autonester-t.html 

Software

Kommerzielle Software

Das AutoNester-T -Softwarepaket für automatische Schnittbildgenerierung auf Stoffen kann mittels einer Programmierschnittstelle (API) benutzt werden. Das Softwarepaket richtet sich an Entwickler von CAD-Systemen in der Textilverarbeitenden Industrie. Entwickler von CAD-Systemen können AutoNester-T leicht in ihre CAD-Software integrieren.

Die Nesting-Software läuft auf den aktuellen Windows-Betriebssystemen.


Kontakt

scapos AG
Schloss Birlinghoven 1
53757 Sankt Augustin

Phone +49 2241 14-4400
Fax +49 2241 14-4405

info(at)scapos.com
www.scapos.com