english

PackAssistant

Optimierte 3D-Verpackungsplanung

Perfekt packen mit PackAssistant

Eine optimale Behälterbefüllung spart Zeit und Geld, wenn es um Transporte und Lagerkapazitäten geht. Deshalb tüfteln erfahrene Verpackungsplaner mitunter lange beim Verpacken von Bauteilen mit komplexen Geometrien – und erzielen dennoch häufig geringere Packdichten als die Software PackAssistant.

PackAssistant unterstützt die Planung der Behälterbefüllung mit baugleichen­ Teilen ­anhand von 3D-Datensätzen (CAD). Durch die vollständige Berücksichtigung der Bauteilgeome­trien lassen sich auch komplexe Teile bestmöglich Platz sparend verpacken.

Nutzen

PackAssistant erleichtert die Verpackungsplanung von Bauteilen in der Industrie enorm. Die automatisierte Berechnung der bestmöglichen Verpackung am Computer macht eine schnelle, kostengünstige und optimierte Behälter- und Logistikplanung möglich.

PackAssistant spart Zeit und senkt Kosten durch

  • eine optimierte Behälterauslastung,
  • den Wegfall zeitaufwändiger Packversuche,
  • eine frühzeitige Transport-, Behälter- und Lagerplanung sowie
  • eine maßgebliche Unterstützung bei der Angebotserstellung.

Einsparpotenziale

Kosten reduzieren beim Transport
Anwender von PackAssistant erzielten bei den berechneten Bauteilen verbesserte Packungsdichten von bis zu 25 Prozent. Dieses Einsparpotenzial wirkt sich auf viele Glieder der Logistikkette aus. Werden weniger­ Behälter benötigt, so sind zum Beispiel weniger Lagerkapazitäten­ notwendig und es reduzieren sich die Kosten für Transport und Handhabung der Behälter.

Zeit sparen durch bessere Planung
PackAssistant erzielt nicht nur optimierte Packungsdichten, sondern spart dank schneller Berechnungen auch viel Zeit. Das ermöglicht eine bessere Planung der Verpackungs- und Logistikprozesse.

  • Frei definierbare Mindestabstände zwischen Bauteilen, Behälterböden, -wänden und Gefachen­.
  • Einhaltung der Gewichtsbeschränkungen der Behälter.
  • Um die Stabilität des Behälters zu gewährleisten, können für die Teile stabile Lagen festgelegt werden.
  • Es kann die kleinste umschließende Box eines Teils berechnet werden.
  • Automatische Auswahl eines geeigneten Behälters aus einer Liste.

Packungsarten

PackAssistant berechnet eine Anordnung der Bauteile in den einzelnen Lagen. Bei dieser Packungsart­ gibt es zwei Varianten: mit und ohne Verzahnung der Bauteile­ in Entnahmerichtung innerhalb einer Lage. Die berechneten Anordnungen weisen eine möglichst regelmäßige Struktur auf, damit­ sie auf einfache Weise be- und entladen werden können. Exakt einstellbare­ Abstände sorgen für eine individuelle und realistische Packungsplanung­.
PackAssistant berechnet die lagenweise Verpackung eines Bauteils in Gefache. Dabei berücksichtigt die Software Standard-Rechteckgefache sowie Trapez- und Hexagongefache. Insbesondere das Trapezgefache ermöglicht bei vielen Bauteilen eine sehr viel höhere Packdichte als ein Rechteckgefache, wobei der zusätzliche Aufwand für Konstruktion und Handhabung des Gefaches gering ist.
Zusätzlich zur Befüllung in Lagen bietet PackAssistant die Möglichkeit, Bauteile gestapelt zu verpacken. Diese Funktion ist besonders für dünnwandige Bauteile geeignet, wobei die Stapelung vertikal oder schräg verlaufen kann.
Neben festen Trennungen zwischen den einzelnen Lagen kann PackAssistant­ auch flexible Zwischenlagen berücksichtigen. Solche flexiblen Zwischenlagen sind typischerweise Schaumstoffverpackungen oder sie bestehen aus Folien oder Vliesstoffen, wobei die Dicke dieser Trennlagen in Millimetern eingestellt werden kann. Wird eine Materialstärke­ von null Millimetern eingestellt, legt PackAssistant die Bauteile direkt aufeinander.
Kleine Teile werden oft nicht geordnet in einen Behälter gelegt, sondern sie fallen zum Beispiel von einem Fließband direkt in den Behälter. PackAssistant schätzt dabei ab, wie viele Teile in den Behälter passen, indem es simuliert, wie die Teile in den Behälter fallen. Dabei werden unter anderem Schwerkraft, Geschwindigkeit und Kollisionen zwischen den Teilen simuliert.

Packungsreport und 3D-CAD Ausgabe

PackAssistant liefert dem Planer aussagekräftige 3D-Bilder als Verpackungsreport und schafft ­somit eine ideale Basis für die Erstellung individueller Angebote. Der Kunde erhält eine vollständige­ Darstellung seiner zukünftigen Bauteile in der geplanten Verpackungsstruktur. Bislang waren solche visualisierten Ergebnisse nur durch aufwändige Zeichnungen oder Grafiken möglich.

Die Ver­packungsreports werden als Microsoft Word Dokument erstellt. Die Vorlagen für die Verpackungsreports­ können an die Anforderungen jeder Firma individuell­ angepasst­ werden. Zusätzlich­ können die Ergebnisse als CAD-Datensätze in den Formaten JT, STEP und VRML ausgegeben­ werden. Dies ermöglicht eine noch anschaulichere Darstellung der Optimierungsergebnisse­, die dem Verpackungsreport bei Bedarf beigelegt werden können. Mit einer 3D-Viewer-Software können dabei Schnitte und Ansichten des Packungsergebnisses erzeugt werden.

Verpackungsreports werden als Microsoft Word Dokument erstellt. Anschauliche Grafiken ermöglichen die einfache Umsetzung der dargestellten Packungen.

Berechnungsergebnisse lassen sich in vielen CAD-Formaten ausgeben und mit 3D-Viewern betrachten.

Systemanforderung

PackAssistant läuft auf jedem Standard-PC mit Windows 7 oder 10 oder mit Windows Server 2008 R2, 2012, 2012 R2, 2016, 2019 (nur die jeweilige 64-Bit-Version) und einer minimalen Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 (ohne Skalierung) ausgeführt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die aktuelle Version des .NET Framework (mindestens 4.6.1) installiert haben, die normalerweise in den regulären Windows-Updates enthalten ist.

Für ein angenehmes Arbeiten mit PackAssistant empfehlen wir

  • einen aktuellen Quad-Core-Prozessor,
  • mindestens 4 GB RAM,
  • mindestens 10 GB Festplattenspeicher,
  • einen aktuellen Grafikkartentreiber,
  • und eine Bildschirmauflösung von mehr als 1650 Pixel in der Breite (ohne Skalierung).

PackAssistant wird mit einer Netzwerklizenz (Floating Lizenz) angeboten. Als Lizenzserver wird FlexNet Publisher verwendet.



Kontakt

scapos AG 
Schloss Birlinghoven
53754 Sankt Augustin

Phone +49 2241 14-4403
Fax +49 2241 14-4405

packassistant(at)scapos.com
www.scapos.com