LAMA
LAMA ist ein Framework zur Entwicklung von Hardware-unabhängigem, hoch performantem Code für heterogene Rechnersysteme. Es ermöglicht die Entwicklung schneller und skalierbarer Software, die mit einer Codebasis auf nahezu jedem System, vom Embedded Device bis hin zu hoch parallelem Supercomputer, eingesetzt werden kann.
Durch die Verwendung von LAMA profitieren Softwareentwickler von höherer Produktivität in der Implementierungsphase und können mit den aktuellsten Hardware-Innovationen Schritt halten, was wiederum die Zeit bis zum Markteintritt verkürzt.
Das Framework unterstützt unterschiedliche Zielplattformen innerhalb einer verteilten heterogenen Umgebung. Es stellt optimierten Device-Code für die verschiedenen Backends bereit und bietet gute Skalierbarkeit durch asynchrone Ausführung. LAMAs modulares und erweiterbares Softwaredesign unterstützt den Entwickler auf mehreren Ebenen: der Nutzer gewinnt immer eine höhere Produktivität und maximale Performanz, ob beim Schreiben von eigenem portierbaren Code mit dem heterogenen Entwicklungskit oder beim Verwenden der bereitgestellten Funktionalitäten aus dem Linearen Algebra Paket.
Die Integration von LAMA in andere Softwareprodukte ist leicht und aufgrund des dualen Lizenzmodels gut für Industrie und Forschung einsetzbar: neben der Open-Source AGPL-Version wird auch eine kommerzielle Lizenz angeboten.
Weitere Informationen zu LAMA finden Sie auf www.libama.org.