Wie in den letzten Jahren nahm scapos an der Automotive CAE Grand Challenge Konferenz teil, die am 8. und 9. April 2025 in Hanau stattfand. Auf dieser Veranstaltung präsentierte scapos eine Reihe von CAE-bezogenen Softwarelösungen, die vom Fraunhofer Institut SCAI und Fraunhofer Institut ITWM entwickelt wurden. Unsere Teilnahme unterstrich unser Engagement für die Weiterentwicklung von Simulationstechnologien im Automobilbau, indem wir Werkzeuge anbieten, die aktuelle Herausforderungen in der virtuellen Fahrzeugentwicklung adressieren.

Vorgestellte Software-Lösungen:

  • MpCCI Suite: Eine Suite von Tools, die Co-Simulation und Datenmapping für komplexe CAE-Workflows mit herstellerneutralen Schnittstellen und Unterstützung für eine breite Palette von Simulationscodes bietet.
  • ModelCompare, SimCompare und SimExplore: Tools für den Vergleich von Finite-Elemente-Modellen (FE) und Crash-Simulationsergebnissen, die Ingenieure bei der effektiven Auswertung und Analyse von Simulationsdaten unterstützen.
  • MESHFREE: Ein Simulationswerkzeug für die Strömungs- und Kontinuumsmechanik, das komplexe Strömungsmechaniksimulationen ohne Netzgenerierung beschleunigt und den Simulationsprozess rationalisiert.

Höhepunkte des Messestandes 2025 waren die Präsentation des MESHFREE Fraunhofer-Preis-Videos und die Ankündigung der Verfügbarkeit des neuen ModelCompare-Zusatzfeatures „HullCompare“.

Vertreter des Fraunhofer ITWM unterstützten scapos an unserem Stand. Sowohl Dr. Jörg Kühnert als auch Dr. Fabian Castelli aus der Abteilung „Transportprozesse“ waren anwesend und gaben einen Einblick in die Möglichkeiten von MESHFREE. Zusätzlich hielt Prof. Jochen Garcke einen Vortrag mit dem Titel „CAE Model Evolution: Fortgeschrittene Datenrepräsentation und -verwaltung“, mit starken Bezügen zu den Tools ModelCompare, SimCompare und SimExplore.