PackAssistant unterstützt die Planung der Behälterbefüllung mit baugleichen Teilen anhand von 3D-Datensätzen (CAD). Durch die vollständige Berücksichtigung der Bauteilgeometrien lassen sich auch komplexe Teile so verpacken, dass sie möglichst wenig Platz benötigen.
PackAssistant spart Zeit und senkt Kosten durch
- eine optimierte Behälterauslastung
- den Wegfall zeitaufwändiger Packversuche
- eine frühzeitige Transport-, Behälter und Lagerplanung
- eine maßgebliche Unterstützung bei der Angebotserstellung
Nutzen & Mehrwert
Eine optimale Behälterbefüllung spart Zeit und Geld, wenn es um Transporte und Lagerkapazitäten geht. Deshalb tüfteln erfahrene Verpackungsplaner mitunter lange beim Verpacken von Bauteilen mit komplexen Geometrien – und erzielen dennoch häufig geringere Packungsdichten als die Software PackAssistant.
PackAssistant erleichtert die Verpackungsplanung von Bauteilen in der Industrie enorm. Die automatisierte Berechnung der bestmöglichen Verpackung am Computer macht eine schnelle, kostengünstige und optimierte Behälter- und Logistikplanung möglich.
Funktionen / Verpackungsarten
Verpackungsanweisung und 3D-CAD-Ausgabe
PackAssistant liefert dem Planer aussagekräftige 3D-Bilder als Verpackungsanweisung und schafft somit eine ideale Basis für die Erstellung individueller Angebote. Der Kunde erhält eine vollständige Darstellung seiner zukünftigen Bauteile in der geplanten Verpackungsstruktur. Bislang waren solche visualisierten Ergebnisse nur durch aufwändige Zeichnungen oder Grafiken möglich.
Die Verpackungsanweisungen können als Microsoft Excel- oder Word-Dokument ausgegeben werden. Die Vorlagen für die Verpackungsanweisungen lassen sich an die Anforderungen jeder Firma individuell anpassen.
Zusätzlich können die Ergebnisse als CAD-Datensätze in den Formaten JT (*.jt), STEP (*.stp, *.step) und VRML (*.wrl) ausgegeben werden. Dies ermöglicht eine noch anschaulichere Darstellung der Optimierungsergebnisse, die dem Verpackungsanweisung bei Bedarf beigelegt werden können. Mit einer 3D-Viewer-Software können dabei Schnitte und Ansichten des Packungsergebnisses erzeugt werden.
Beispiele Verpackungsanweisungen
- 3D-Darstellung / 3D-Ergebnisdarstellung
- 4-Fenster-Ansicht, wie aus CAD-Anwendungen gewohnt.
- Verpackungsrichtung wird durch eingeblendetes Bodengitter bzw. offenen Behälter visualisiert.
- Live-Anpassung der Bounding-Box und der maximalen Auflagefläche zur leichten manuellen Erstellung stabiler Lagen.
- Drehung funktioniert einfach und es werden keine Teile ausgeblendet.
- Einfaches Ein- und Ausblenden einzelner Lagen im Ergebnis.